Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TiEm`S aktuelles Projekt - dicke Kultistin Berta (Freebooters Fate)
Sehr hübsch geworden die Madame und hast auch ein gutes Händchen für Farbschemata, wenngleich ich mir mit dem Türkis nicht ganz sicher bin ob das nicht eher etwas too much ist vor allem an den Nägeln das zieht nämlich den Blick an.
Vignettierung: Stimme Ildfus zu. Eine Miniatur wird am besten so präsentiert das nichts aber auch gar nichts von ihr ablenkt. Nicht die Base und nicht das Foto ausser bei Dioramen denn dort kann es passieren das die Figuren gleichwertig zur Base sind oder sogar zur Nebensache werden. Helle Bereiche ziehen das Auge an, was bei der Miniaturenbemalung dann auch bewusst eingesetzt wird um das Auge des Betrachters zu lenken und um Fokuspunkte zu schaffen. Diese Vignettierung erzeugt also einen hellen Bereich der die Augen anzieht und unvorteilhaft von der Miniatur ablenkt. Ich würd`s nicht machen. Du hast gefragt
Auch vielen Dank. Klar, ich hatte gefragt. Ich werde von der weißen Vignette absehen... Auch möchte ich nochmal neue Bilder mit meiner anderen Kamera machen
Die Fingernägel in Türkis sollen etwas Eyecatcher sein. Die sind ja auch echt lang :mrgreen:
Hübsche Mini dein Farbschema find ich passend. Was mir fehlt ist die Abgrenzung zwischen Haut und Stoff. Im Brustbereich hast du es gut hinbekommen, aber am Bein fehlt das Blacklining oder die tieferen Schatten. Deine Highlights find ich gut, bei den Schatten würde noch einiges gehen. Das wird dann aber schon Vitrinen Niveau.
Gruß Frank
Da werde ich mich nochmal hinsetzen. Danke für das aufmerksam machen. :thumbup:
AW: TiEm`S aktuelles Projekt - dicke Kultistin Berta (Freebooters Fate)
So, in letzter Zeit war ich doch stark zu Hause und im Geschäft eingespannt, sodass es nur bedingt weiter ging.
Zum Abschluss habe ich Euch hier noch (leider nur) ein Bild der fertigen Sybiline. Die Abgrenzung zum "Strumpfband" habe ich noch gemacht,
allerdings noch nicht fotografiert.
Hier nun das Bild:
Mein nächstes Projekt soll wieder ein klein wenig einfacher werden.
Die dicke Kultistin Berta.
Begonnen habe ich sie schon. In den letzten 2 Tagen sind das nun die Fortschritte...
(wenn ihr die Bilder anklickt, werden sie größer in Flickr geöffnet)
AW: TiEm`S aktuelles Projekt - dicke Kultistin Berta (Freebooters Fate)
Schick geworden, Deine Dame in Lila. Auf jeden Fall ein Blickfang. Ich muss mir die mal in Realität anschauen.
Zur Köchin: lustiges Modell und guter Start. Die Augen sind sehr gelungen, finde ich - auch wenn ich auch hier den Lidstrich ein wenig kräftig finde. Freu mich zu sehen, wie Du den genialen Gesichtsausdruck mit Malerei noch unterstützt! Machst Du die Schürze (schmutzig)weiß? Zum Kittel: Farbe passt schon, aber warum hast Du Dir den Gag entgehen lassen, eine klassische Oma-Kittelschürze in rosa oder lila mit kleinen Blumen (angedeutet) zu machen :-D
AW: TiEm`S aktuelles Projekt - dicke Kultistin Berta (Freebooters Fate)
Echt schön geworden die erste Dame. Ich denke das es durchaus Sinn macht die Figur auf einem Sockel zu fotografieren oder zu stellen. So erscheint sie auf den ersten Blick auch nicht als Spielfigur, nicht wegen der Bemalung sondern einfach wegen dem Plastikbase. Ich würde dazu einen dunklen Sockel nehmen, wenn es nur für das Photo darauf gestellt...auch lieber einen schön lackierten, als selbst angemalt.
Die Bemalung ist echt gut, schöne Farben, und auch die kleinsten Details sauber bemalt. Wenn mich was wirklich stört ist es das Schwert, was hast du den hier für eine Farbe genommen? Das wirkt total rau und passt so garnicht zu der feinen Dame. Da wäre mir eine schöne feine Klinge mit klarem Lichtverlauf lieber als so eine schartige. Bei einem Chaoskultisten wäre das vielleicht okey. Aber das ist wirklich Kritik auf hohem Niveau :D
Schick geworden, Deine Dame in Lila. Auf jeden Fall ein Blickfang. Ich muss mir die mal in Realität anschauen.
Zur Köchin: lustiges Modell und guter Start. Die Augen sind sehr gelungen, finde ich - auch wenn ich auch hier den Lidstrich ein wenig kräftig finde. Freu mich zu sehen, wie Du den genialen Gesichtsausdruck mit Malerei noch unterstützt! Machst Du die Schürze (schmutzig)weiß? Zum Kittel: Farbe passt schon, aber warum hast Du Dir den Gag entgehen lassen, eine klassische Oma-Kittelschürze in rosa oder lila mit kleinen Blumen (angedeutet) zu machen :-D
LG, D.
Hey danke, David. Ja, ich hoffe, das klappt bald mal wieder
Danke, der Lidstrich ist schon was älter. Begonnen hatte ich mit der Kultistin schon vor Sybiline. Aus heutiger Sicht und mit Eurem Input würde ich da jetzt eine andere Farbe wählen, was die Kräftigkeit herausgenommen hätte. Aber ansonsten bin ich auch recht zufrieden
Bei der Schürze bin ich noch ein wenig unschlüssig - schmutzig weiß oder schmutzig creme wäre eine Idee von mir. Ich muss da nochmal in mich gehen, um zu entscheiden, ob ich wieder was kühles an der Figur brauche oder weiter warm bleibe. Ich könnte mir auch ein helles grau vorstellen.
Jo, ein Oma-Kittel wäre denkbar gewesen. 2 Dinge gaben den Ausschlag, sie so nicht zu machen. Zum einen traute ich es mir einfach nicht zu, das schön zu machen und zum Anderen ist sie so keine Oma, sondern eine kultige, harte, dicke Frau. Bei Oma denke ich immer gleich an liebevoll, gutmütig und warmherzig. Das wollte ich auf meinem Modell nicht erzeugen.
Echt schön geworden die erste Dame. Ich denke das es durchaus Sinn macht die Figur auf einem Sockel zu fotografieren oder zu stellen. So erscheint sie auf den ersten Blick auch nicht als Spielfigur, nicht wegen der Bemalung sondern einfach wegen dem Plastikbase. Ich würde dazu einen dunklen Sockel nehmen, wenn es nur für das Photo darauf gestellt...auch lieber einen schön lackierten, als selbst angemalt.
Die Bemalung ist echt gut, schöne Farben, und auch die kleinsten Details sauber bemalt. Wenn mich was wirklich stört ist es das Schwert, was hast du den hier für eine Farbe genommen? Das wirkt total rau und passt so garnicht zu der feinen Dame. Da wäre mir eine schöne feine Klinge mit klarem Lichtverlauf lieber als so eine schartige. Bei einem Chaoskultisten wäre das vielleicht okey. Aber das ist wirklich Kritik auf hohem Niveau :D
Hey Danke HG.
Zum Foto, die Mini steht auf einem Sockel das braucht das Bild schon alleine um den Hintergrund unscharf (Freistellung) zu bekommen.
Der Sockel ist nur fast unsichtbar, weil ich ihn absichtlich in einem matten Schwarz lackiert habe, der meinem Fotohintergrund sehr, sehr nahe kommt.
Vielen dank an der Stelle für die weiteren Komplimente :oops:
Das Schwert is relativ rau vom Modell her. Die Farben für den Dolch kommen allesamt von P3 - hier müsste es das Pig Iron sein.
Darüber dann ein Wash, was ich mir selbst gemixt habe. Inhalt ist Citadel Nuln Oil, Vallejo Black Wash und Vallejo Black Ink.
Allerdings kann das raue auch vom nachschärfen kommen (Thema: Bild-/Farbrauschen).
AW: TiEm`S aktuelles Projekt - dicke Kultistin Berta (Freebooters Fate)
So, mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Momentan habe ich gerade dermaßen viel um die Ohren, dass ich kaum noch zum Malen komme.
Einzig letztes Wochenende konnte ich mal wieder ein paar Stunden am Stück den Pinsel schwingen.
Dabei kam dann auch gleich eine fertige Mini heraus. Diesmal wieder etwas einfacher.
In etwa 12 Stunden (in Summe) wurde die Dicke Berta fertig gestellt.
Durch das erneute Umstellen meines Fotosettings bin ich jetzt mit meinen Bildern auch mehr als zufrieden.
Die Bilder sind bis auf die Objektivkorrektur (Verzerrung) und einem leichten Nachschärfen bei der RAW-Convertierung direkt aus der Kamera :hura:
Umstellung bzw. Setting:
- Kamera: Canon Eos 6d
- Objektiv: Tokina AT-X pro 100/F2,8 makro
- Zentralblitz: senkrecht über Modell, Yongnuo YN-560/3 mit Striplight-Softbox 25x90cm
- Beiblitz: schräg von vorne, Yongnuo YN-560/3 mit Minioktabox und Streuvorscheibe
- Blitzsteuerung: Yongnuo YN-560-TX
AW: TiEm`S aktuelles Projekt - dicke Kultistin Berta (Freebooters Fate)
Hey wow!!! 12 Stunden ist gut, du bist ja noch nicht so lange Minimaler wenn ich das recht in Erinnerung habe. Schaut super aus!!! Gesicht ist toll geworden und auch das gelbe Kleid kommt gut. Als allgemeinen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch: Das Wangenrot mal mit noch mehr Hautfarbe vermischen und auch mit der restlichen Hautfarbe im Gesicht verblenden. Also viiiiiiiiiiiiiiiel subtiler. Wenn einem das nicht gleich rot genug wird dann lieber noch ein paar dünne Schichten von dem Hautfarbe/Rot Gemisch gut dosiert drüber malen bis es passt. Man sieht bei deinem Wangenrot immer so ein bißchen die Absätze aber das kommt nur daher das du immer noch zuviel pures Rot verwendest. Also noch mehr mit der Hautfarbe vermischen dann wird es feiner. Ansonsten fällt mir noch auf das mehr Outlining nicht schaden würde. Kommt durchaus auch für Spielefiguren in Frage denn grade da soll man ja die Details auch noch gut auf eine gewisse Entfernung erkennen können. Teilweise machst du Outlining wie ich sehe aber nicht konsequent genug. An einigen Stellen wo man das also auch noch machen sollte, machst du es nicht. Insgesamt aber ein super Ergebnis, mir gefällt sie :-D
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schöne Details. Die Augen finde ich klasse. Oder auch die Details an den Ketten oder dem Armband.
Vielen Dank Butch.
Augen sind mittlerweile irgendwie mein Ding :mrgreen:
Aber die sind mir auch sehr wichtig. Sie sind ja so das, auf was man mit als erstes schaut, wenn man so eine Mini aus der Nähe betrachtet.
Hey wow!!! 12 Stunden ist gut, du bist ja noch nicht so lange Minimaler wenn ich das recht in Erinnerung habe. Schaut super aus!!! Gesicht ist toll geworden und auch das gelbe Kleid kommt gut. Als allgemeinen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch: Das Wangenrot mal mit noch mehr Hautfarbe vermischen und auch mit der restlichen Hautfarbe im Gesicht verblenden. Also viiiiiiiiiiiiiiiel subtiler. Wenn einem das nicht gleich rot genug wird dann lieber noch ein paar dünne Schichten von dem Hautfarbe/Rot Gemisch gut dosiert drüber malen bis es passt. Man sieht bei deinem Wangenrot immer so ein bißchen die Absätze aber das kommt nur daher das du immer noch zuviel pures Rot verwendest. Also noch mehr mit der Hautfarbe vermischen dann wird es feiner. Ansonsten fällt mir noch auf das mehr Outlining nicht schaden würde. Kommt durchaus auch für Spielefiguren in Frage denn grade da soll man ja die Details auch noch gut auf eine gewisse Entfernung erkennen können. Teilweise machst du Outlining wie ich sehe aber nicht konsequent genug. An einigen Stellen wo man das also auch noch machen sollte, machst du es nicht. Insgesamt aber ein super Ergebnis, mir gefällt sie :-D
Hab Dank. Jo, ich hab mittlerweile so viele Minis zu bemalen, dass ich wieder etwas downsizen muss, wenn es um das Thema Zeit geht.
Was heißt Mini-Maler? Generell bin ich noch nicht all zu lang im Tabletop unterwegs.
Ich mache das erst seit Mai 2012. So malen, wie die Minis, die ich hier zeige, mache ich erst seit Mitte letzten Jahres (2016).
Von daher bin ich mit meinen Ergebnissen, bei dem Einsatz, eigentlich mehr als zufrieden.
Klar, es geht immer mehr, doch muss ich hier auch klar sagen, dass es ja alles Spielminis sind.
Das mit den Wangen war hier ein Test. Normal mache ich das so, wie du beschrieben hast.
Hier habe ich das Ganze mal versucht, wie in einem Workshop vermittelt, mit einem Glaze. Beim nächsten weiblichen Modell
werde ich es wieder in die Hautfarbe einmischen, weil mir das auch besser gefällt und harmonischer/weicher wird.
Beim Outlining bin ich immer sehr sparsam, weil es mir persönlich nicht gefällt. Eigentlich mache ich das nur bei den Metallteilen.
Zur Erklärung, warum ich das eigentlich nur da mache - Stoffe, Jacken und der Gleichen legen sich ja an, also werfen Sie in der Regel an den Kanten
keine so starke Schatten. Metallteile sind da nicht so dynamisch. Ausserdem finde ich, auf einer silbernen Kette die dunklen Schatten sehr schön.
Vielleicht muss ich da mal irgendwann ein weiteren Workshop besuchen und mich dahingehend noch weiter Schulen lassen :floet:
So und nun weiter...
Denn auch die nächste Figur hat ihren Weg in die Vitrine und so hoffentlich auch bald auf das Spielfeld gefunden.
Ein weiterer Kultist wurde von meiner Mannschaft verlangt und da wollte ich dem Wunsch selbstverständlich nachkommen.
Auch hier war ich mit der Zeit wieder sparsam. Das Ziel waren 8 Stunden.
Gebraucht habe ich am Ende 11, weil die Kapuze doch etwas aufwendiger war. Aber ich bin trotzdem mit dem Einsatz und dann Ergebnis sehr zufrieden.
Hab Dank. Jo, ich hab mittlerweile so viele Minis zu bemalen, dass ich wieder etwas downsizen muss, wenn es um das Thema Zeit geht.
Was heißt Mini-Maler? Generell bin ich noch nicht all zu lang im Tabletop unterwegs.
Ich mache das erst seit Mai 2012. So malen, wie die Minis, die ich hier zeige, mache ich erst seit Mitte letzten Jahres (2016).
Ja genau das wollte ich wissen. Das ist ja noch nicht sehr lange.
Klar, es geht immer mehr, doch muss ich hier auch klar sagen, dass es ja alles Spielminis sind.
Eigentlich für Spieleminis sogar schon zu aufwändig bemalt, meiner Ansicht nach. Aber inzwischen habe ich mich hier ja belehren lassen. Heutzutage werden ja scheint`s Spieleminis schon so aufwändig bemalt wie man das vor einigen nur mit Vitrinen Modellen gemacht hat. Finde deine Minis also schon sehr gut ausgearbeitet dafür das es Spieleminis sein sollen.
Das mit den Wangen war hier ein Test. Normal mache ich das so, wie du beschrieben hast.
Hier habe ich das Ganze mal versucht, wie in einem Workshop vermittelt, mit einem Glaze. Beim nächsten weiblichen Modell
werde ich es wieder in die Hautfarbe einmischen, weil mir das auch besser gefällt und harmonischer/weicher wird.
Yep, den gleichen Test wie du habe ich auch mal irgendwann gemacht und kam zum selben Schluss :-D
Beim Outlining bin ich immer sehr sparsam, weil es mir persönlich nicht gefällt. Eigentlich mache ich das nur bei den Metallteilen.
Zur Erklärung, warum ich das eigentlich nur da mache - Stoffe, Jacken und der Gleichen legen sich ja an, also werfen Sie in der Regel an den Kanten
keine so starke Schatten. Metallteile sind da nicht so dynamisch. Ausserdem finde ich, auf einer silbernen Kette die dunklen Schatten sehr schön.
Vielleicht muss ich da mal irgendwann ein weiteren Workshop besuchen und mich dahingehend noch weiter Schulen lassen :floet:
Nö da braucht`s kein Workshop dazu, das kann ich dir hier auch in 3 Sätzen erklären und zwar:
Da diese Miniaturen sehr klein sind und von daher eben über keinen wahrnehmbaren, natürlichen Schattenwurf verfügen gestaltet sich die Bemalung quasi arg übertrieben und das ist vollste Intention, damit sie eben richtig gut wirken selbst auf Distanz. Aus diesem Gedanken heraus haben sich dann all die Maltechniken und Tricks entwickelt die es heutzutage gibt.
D.h. im Klartext das in der Miniaturenbemalung absichtlich extrem übertrieben wird was Licht, Schatten und damit auch das Outlining angeht.
Je größer das Sculpt ist desto weniger muss man diesbezüglich übertreiben und von daher werden Grossfiguren und Büsten oft schon nicht mehr so stark schattiert und aufgehellt und bei den ganz grossen Kits (30 cm) wird`s dann auch schon fast gar nicht mehr gemacht, weil das Sculpt in dem Fall gross genug ist um einen natürlichen und wahrnehmbaren Schattenwurf zu produzieren. Das ist die Theorie die hinter all dem steckt.
Ein alternativer Weg Outlining zu vermeiden wäre das Farbschema so zu gestalten das immer helle an dunkle Flächen grenzen oder auch Farbkontraste die aneinander grenzen. Das allerdings finde ich sehr beschränkend. Habe ich mal gemacht ganz zu Anfang als ich noch nichts von Outlining wusste, aber das engt die Kreativität zu stark ein. Man hat dann zu wenig Freiheit bei der Gestaltung des Farbschemas.
Ein anderer alternativer Weg ist ganz einfach eine sehr dunkle Version der Schattenfarbe eines Details immer an den Detailgrenzen zu platzieren, aber auch das erwies sich irgendwie als nervig und auch unsauber im Endergebnis. Es gibt Leute die das allerdings sehr gut hinkriegen, aber auch nur bei Sculpts die absolut fehlerfrei modelliert sind. Sobald da Unebenheiten an den Detailgrenzen vorkommen sieht es unsauber aus ohne Outlining. Das war also auch nicht der Knaller, jedenfalls nicht für mich.
Dann entdeckte ich Outlining und auch da ging es mir am Anfang wie dir das ich dachte: Muss das denn sein? : Ist ja doch ein wenig mehr Arbeit. Aber als ich lernte das Outlining ganz fein zu malen bzw. solange zu korrigieren bis es eben ganz fein aussieht, fand ich`s doch ganz cool. Ich nehme auch fast nur Dunkelbraun für`s Outlining also kein Schwarz. Schwarz nehme ich nur wenn ich wirklich viel Schwarz an der Figur habe. Aber bei allen anderen Farbschemata meistens Dunkelbraun. Kann man auch mal dünn mit der Basisfarbe eines der Details die aneinander grenzen übermalen, wenn es einem echt zu krass aussieht.
Wenn du mal bei Coolminiornot guckst wirst du wahrscheinlich keine Figur über einer Wertung von 8 finden bei der kein Outlining gemacht wurde. Das ist also inzwischen Standard für Vitrinen Minis.
Ja ich weiß, du malst Spieleminis. Aber du bist ja echt schon ziemlich gut in dem was du da machst vor allem für die kurze Zeit wo du Minis so malst wie diese hier. Auch würde ich deine Figuren als irgendwas zwischen Vitrinen und Spielfiguren Level sehen. Ich denke ein vollständiges, sauberes Outlining würde ihnen halt echt noch einen ordentlichen Schub verpassen in Richtung "sieht sehr gut aus". Da du eh schon 8-12 Stunden an den Figuren malst, kannste ja noch 2 dran hängen für das Outlining :floet::
Ich will dich nur motivieren haha. Aber wenn es dir gar nicht gefällt mit dem Outlining, dann kannst du ja mal die Alternativen ausprobieren die ich hier genannt habe. Vielleicht kommst du besser damit zurecht als ich.
Dein Kultist:
Ja sehr gut. Hier funktioniert das zum Beispiel ganz gut mit der Definition dadurch das dunklere Flächen an hellere grenzen und gleich schon vermisst man das fehlende Outlining nicht so stark, aber auch der hätte profitiert von Outlining. Aber der macht auch ohne vollständiges Outlining bereits eine sehr gute Figur. Mir gefällt auch diese gestreifte Weste sehr gut. Wieder mal ein sehr schönes Detail. Ich weiß nicht ich habe irgendwie das Gefühl das du eines Tages mehr willst als Spieleminis zu bemalen. Ich sehe das schon wie du dich hier bemühst die einzelnen Details gut rauszubringen und auf den sauberen Gesamteindruck achtest. Auch das du dir schon bis zu 12 Stunden Zeit nimmst für eine Spielemini ist eher ungewöhnlich. In der Regel scheint das Limit dafür eher bei 3 Stunden zu liegen. Du hast ES in dir Wart`s ab
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommentar